Eine häufig auftretende Symptomatik in der osteopathischen Praxis, gerade in der kalten
Jahreszeit, ist eine Entzündung der Nasennebenhöhlen. Betroffene klagen über Druck
im Bereich der Nasennebenhöhlen, Kopfschmerzen, ständigen Schnupfen, allgemeine Müdigkeit
und Leistungsminderung. Teilweise sind vor dem Aufsuchen eines Osteopathen mehrere
Antibiotika-Kuren erfolglos verlaufen. Als nächste Maßnahme stehen die Betroffenen
vor der Wahl, eine „Fensterung“ vornehmen zu lassen, die den Sekretabfluss gewährleisten
soll.
Dieser Beitrag beschreibt 10 osteopathische Techniken, die zur Behandlung der Nasennebenhöhlenentzündung
der Reihe nach durchgeführt werden sollten und benennt orale sowie extraorale Punkte
zur Stimulation und Selbstbehandlung.